Die Fahne ist das erste Merkmal, das erkennen lässt, welcher Verein marschiert und woher er kommt. Die bisherige Fahne der Musikkapelle stammte aus dem Jahre 1956, damals mit der Fahnenpatin Christl Pfitscher. Da es nicht möglich war, diese Fahne zu restaurieren, hat sich innerhalb der Musikkapelle ein kleines Team zusammengetan, um eine neue Fahne zu gestalten. Das Ergebnis präsentiert sich in den Farben des Dorfes und ist geschmückt mit Stickereien einer Lyra und des Schloss Enns, sodass jeder erkennen kann, dass es sich um die Musikkapelle Montan handelt.
Im Rahmen der Erntedank-Prozession wurde die neue Fahne der Pfarrgemeinde vorgestellt und von Hochwürden Michael Ennemoser geweiht. Der Obmann Michael Pichler bedankte sich in seiner Rede bei der Fahnenpatin Petra Pichler. Sie ist seit jeher eine der guten Seelen der Musikkapelle, sei es als langjährige Marketenderin, als Mitglied im Vorstand oder als Helferin in allen erdenklichen Angelegenheiten. Als Anerkennung für diesen jahrzehntelangen Einsatz hat ihr die Musikkapelle die Patenschaft für die neue Fahne angeboten.
Bei der Finanzierung der Fahne konnte der Verein auf die großzügige Unterstützung der Gemeinde Montan und der Raiffeisenkasse Unterland zählen. Nicht zuletzt durch das Engagement des ehemaligen Verwaltungsratsmitgliedes Georg Rizzolli konnte die Raiffeisenkasse als Gönner für die neue Fahne gewonnen werden. Der Obmann bedankte sich aufrichtig bei RAIKA Geschäftsstellenleiter Reinhard Alber und beim Verwaltungsratsmitglied Lukas Varesco, beim ehemaligen Verwaltungsratsmitglied Georg Rizzolli sowie bei der Bürgermeisterin Monika Delvai Hilber, welche vor Ort waren, als die Fahne ihrer Bestimmung übergeben wurde.