Wer kennt sie nicht, die lauten, großen Schnappvieher? In unseren Breitengraden gehören sie zu einem jeden Faschingsumzug. Sie sind Teil unserer Tradition, sind wertvolles Tiroler Geschichts- und Kulturgut. Ihre Entstehungsgeschichte reicht bis ins
15. Jahrhundert zurück. Sie zeigen sich zur Faschingszeit, ziehen in Gruppen durchs Dorf, um die Winterdämonen zu vertreiben und diese närrische Zeit in lustiger Gesellschaft ausgiebig zu feiern. Schnappvieher sind je nach Belieben ca.3 Meter groß und haben einen krokodilähnlichen Kopf, der mit Fell überzogen ist und Hörner hat. Das Unterkiefer ist beweglich und mit Holzzähnen ausgestattet, welche mit lautem Klappern auf- und zuschnappen. Nach dieser kurzen Einleitung dürfen wir wieder eine spannende Aktion der Montaner Jungschützen vorstellen, bei der Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die Schützenkompanie Montan bietet den Kindern und ihren Eltern eine tolle Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu sein und Brauchtum zu bewahren.
Die Jungschützenbetreuerin Susanne Abraham hatte mit ihrer Freundin, der ausgebildeten Tischlerin und technischen Zeichnerin Miriam Ludwig, ebenfalls Marketenderin der SKM, die tolle Idee, Familien die Möglichkeit zu bieten, Schnappvieher für die kommende Maschggra-Zeit zu basteln.
In der Tischlerei Ludwig in Kalditsch können Kinder mit ihren Eltern, unter Anleitung vom Tischlermeister Josef und dem
Experten Alessandro Dallapiccola Schnappvieher nach eigener Vorstellung zusammenstellen.
Die Abende werden am:
Anschließend wird es eine kleine Abschlussfeier geben.
Was als Projekt anfängt, könnte sich im besten Fall zu einer lebenslangen Begeisterung für das „Werkeln“, Basteln, entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Spiel und Spaß in der Gemeinschaft und die Pflege unserer Traditionen.
Wir hoffen auf viel Interesse, auf Einfallsreichtum, Fantasie und Spielfreude mit dem Ziel, die Schnappvieher auch für die Nachwelt zu erhalten. Da wir von einer begrenzten Teilnehmerzahl ausgehen müssen, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung innerhalb dem 20. Dezember bei Susanne: 333 921 21 79 oder Lukas: 335 526 56 88.
Die Schützenkompanie freut sich bereits auf die jungen Bastler und bedankt sich ganz herzlich bei Miriam und Josef Ludwig, dem Schnappvieh-Profi Alessandro Dallapiccola sowie bei Ilse Guadagnini und Heidi Lindner vom Bildungsausschuss Montan. Sie haben bei der Verwirklichung dieses Projektes den gesamten bürokratischen Aufwand gestemmt,- und somit erst die konkrete Umsetzung dieser Idee ermöglicht. Vergelt‘s Gott.