Es ist noch gar nicht so lange her, dass es in Montan selbstverständlich war: Bei Treffen, Ausrückungen oder Festen sangen, – nicht nur die Schützen gemeinsam – fröhliche, melancholische oder einfach zur Stimmung passende Lieder. Frauen wie die Nandl, Moidl, oder Männer wie Alfred, Felix, Sepp und Feschtl hielten damit nicht nur die Gemeinschaft lebendig, sondern bewahrten zugleich ein wertvolles Kulturgut.
An diese Zeit knüpft die Schützenkompanie Montan heute wieder an. Inspiriert von den Erinnerungen an frühere Sängerfreunde treffen sich die Mitglieder nun regelmäßig, um gemeinsam zu singen und sich auszutauschen. Damit wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch das alte Liedgut gepflegt und vor dem Vergessen bewahrt.
Unterstützt wird die Kompanie dabei von Sonia Kalser, die den Sängerinnen und Sängern wahre Freude und neue Begeisterung für das gemeinsame Singen vermittelt hat. So entstand auch der Entschluss, das vor zwei Jahren erstmals veranstaltete Wirtshaussingen beim Oberen Wirt, Gasthaus zum Goldenen Löwen in Montan, in neuer Form wieder aufleben zu lassen.
Am 14. November um 19 Uhr ist es nun soweit: Die Schützenkompanie Montan lädt zum ersten „Mataner Hoangort“ ein. Dabei wird nicht nur gesungen – es werden auch Geschichten rund um Montan erzählt, Kuriositäten geteilt und altes Brauchtum in geselliger Atmosphäre neu aufgelegt.
Neben den Mitgliedern der Schützenkompanie wirken auch zahlreiche Gäste mit: der AVS Montan, der Männerchor, die Unterlandler Stubenmusig sowie die Pinzoner Gitschn. Auch die Freunde aus Lans sind wieder dabei, und ganz besonders freut sich die Kompanie, dass die Gebrüder Stolz aus Niederdorf im Pustertal für den Hoangort gewonnen werden konnten.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Frauen der Kompanie werden mit Köchin Maria für die Gäste aufkochen und sie mit verschiedenen Köstlichkeiten verwöhnen.
Die Schützenkompanie Montan lädt also alle Montanerinnen und Montaner, Freunde und Gäste herzlich zu diesem besonderen Abend ein und freut sich auf ein geselliges, stimmungsvolles Beisammensein.
Tischreservierungen nimmt Hauptmann Lukas Wegscheider unter der Nummer 335 5265688 gerne entgegen.