Bereits im November referierte der Apotheker Dr. Rupert Morandell in seinem 1. Vortrag über Herz- und Gefäßkrankheiten und über den allgemeinen Lebensstil.
Nun folgte im Jänner der 2. Teil seines Vortrages zum Thema Gicht- und Tumorerkrankungen. Auch diesmal fanden sich viele interessierte Bürger im Pfarrsaal ein.
Der Apotheker referierte über die Gicht, eine Stoffwechselerkrankung, die zu 80 % Männer betrifft. Sie ist teilweise genetisch bedingt, wird aber auch durch ungesunde Ernährung ausgelöst. Daher sollte man keine Innereien und wenig geräucherte Fleisch- und Fischprodukte zu sich nehmen. Weiters wenig Zucker, also vor allem Fruktose meiden. Viel trinken (mindestens 2 Liter täglich) aber Alkohol stark einschränken – 1 Glas Wein täglich ist erlaubt. Vorsicht bei Bier: 1 Glas Bier täglich erhöht das Risiko für einen Gichtanfall um 30 %. Gemüse und Obst sollte man viel essen, aber auch z. B. Tomaten können Gichtanfälle auslösen.
Tumorerkrankungen sind in der modernen Welt am meisten verbreitet und können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden: Vererbung, Immunsystem und die Psyche nehmen großen Einfluss. Die Hälfte der Krebserkrankungen hängen mit unserem Lebensgewohnheiten zusammen. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse und Obst und Vermeidung von Übergewicht reduziert das Risiko für eine Krebserkrankung erheblich. Krebs ist eine Erkrankung, die durch Entgleisung der Zellfunktionen verursacht wird. Mit fortschreitender Störung nimmt die Zelle bestimmte Merkmale an, die es ihr ermöglichen, sich zu vermehren und in fremdes Gewebe des Organismus einzudringen. Normalerweise erstreckt sich der Erwerb dieser Merkmale über eine lange Zeitspanne – eine hervorragende Gelegenheit zur Intervention, um zu verhindern, dass die Tumore ihr reifes Endstadium erreichen.
Tumorprävention durch gesunde Ernährung: Obst und Gemüse enthalten hochwirksame, krebshemmende Eigenschaften wie Kohlgemüse u.a. Brokkoli, Grün- und Rosenkohl (am besten gedämpft), Knoblauch und Zwiebel zum Entgiften, Kurkuma (entzündungshemmend), frisch gebrühter Grüntee (am besten japanischer Grüntee), Beerenobst (sie blockieren Tumorgefäße), OMEGA-3-Fettsäuren (in Fisch und Leinöl enthalten), Tomaten (besonders in Form von Tomatensoße oder Tomatenmark), Zitrusfrüchte, Rotwein (der maßvolle Genuss ist eine einfache und angenehme Krebsprävention), dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil), nicht rauchen, Kalorienzufuhr reduzieren und sich fit halten.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit!
Im Herbst wird Dr. Rupert Morandell einen weiteren Vortrag über Erkältungskrankheiten abhalten. Der KVW-Ausschuss von Montan dankt ihm herzlich für seine Bereitschaft!